|
Pro DESKTOP : Zeichnung mit farbigen Komponenten
Frauenburg am 29.08.2002 um 18:06 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich in einem Zeichnungsblatt die verschiedenen Komponenten farbig darstellen? Gruß Frauenburg
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Leertaste bei Version 8
Frauenburg am 12.02.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo, kann ich mit der Leertaste das Bild weder langsam drehen noch x-beliebig verschieben? Beste Grüße Frauenburg
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Leertaste bei Version 8
Frauenburg am 12.02.2004 um 21:16 Uhr (0)
Hallo, die Ansicht drehen oder verschieben geht mit einer Maus mit einer Rolle in der Mitte. Es gilt nur das englischsprachige Handbuch. Gruß Frauenburg
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Drehen von Komponenten
Frauenburg am 21.08.2002 um 16:09 Uhr (0)
Hallo, wie dreht oder schwenkt man bloß Komponenten in Konstruktionen? Ich will nicht die Ansicht drehen. Spiegeln und duplizieren will ich auch nicht. Gruß Frauenburg
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Komponentenverlust beim Kopieren von Baugruppen
Frauenburg am 01.05.2004 um 08:39 Uhr (0)
Hallo, bei der Verwendung von Komponenten aus bestehenden Baugruppen in neue Baugruppen erkennt das System beim Wiederaufrufen der älteren Baugruppe die Komponenten nicht mehr. Dieses Problem hatte ich bei der Version 7 eigentlich nicht. Hängt es wieder damit zusammen, daß ich ProD nicht auf der Festplatte C installiert habe? Freundliche Grüße Frauenburg
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Zeichnung mit farbigen Komponenten
Frauenburg am 29.08.2002 um 18:57 Uhr (0)
Hallo beat, ich habe eine Nachricht, daß Sie auf meine Frage um 18:33 geantwortet haben. Warum finde ich diese noch nicht im Forum? Gruß Frauenburg
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Drehen von Komponenten
Frauenburg am 29.08.2002 um 15:43 Uhr (0)
Hallo, so mach ich es bisher auch - ist nur sehr, sehr umständlich. Es muß doch einfacher gehen - aber wie? Gruß Frauenburg
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Ausschneiden von Konturen mit Hilfe einer Komponente
CIBA am 17.07.2004 um 20:42 Uhr (0)
Boolsche Operationen lassen sich nur an Komponenten durchführen, wenn sie in der Datei erzeugt wurden. Wenn man, wie ich zuvor, Bauteile verwendet die ausschließlich mit Komponente hinzufügen eingefügt wurden, funktioniert es nicht.
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Abhängigkeiten zwischen 2 Konstruktionen
IDSLK am 06.12.2002 um 23:25 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ist es in ProD/Ex möglich eine Abhängigkeit folgender Art zu erzeugen: Konstruktion 1: zylindrischer Stutzen mit Aussendurchmesser x Konstruktion 2: Anschlußrohr mit Innendurchmesser x aus Konstruktion 1 und sich daraus errechnender Wandstärke Konsruktion 1 und 2 sind einzelne Dateien die als Komponenten in eine Zusammenbaukonstruktion eingehen sollen. Danke vorab ------------------ Dipl.-Ing. Stefan Leo Krajewski
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Drehen von Komponenten
mhaller am 25.08.2002 um 18:42 Uhr (0)
mit Hilfe von "Baugruppe - Ausrichten, Anpassen, Versatz, Koaxialität herstellen, Orientieren" und "Komponente einspannen" ------------------ ________________________ HALLER Werkzeugbau GmbH Aspenweg 16 88097 Eriskirch Tel.07541/9715-0 Fax.07541/9715-15 kontakt@haller-gmbh.de Person: Mike Haller mike.haller@haller-gmbh.de
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Mehrere Fragen
Dipl.Ing.T.Stüker am 22.10.2003 um 17:46 Uhr (0)
Also zu 1: Baugruppe öffnen Die Baugruppe wird in Pro/D importiert, d.h. die einzelnen Komponenten der Baugruppe werden erzeugt. Die Fenster können danach wieder geschlossen werden, man sollte jedoch zur Weiterbearbeitung die Daten speichern. Das passiert im übrigen auch umgekehrt beim Pro/E Datenimport von Pro/D Baugruppen. Zu 2: Alle Fenster schliessen Das würde keinen Sinn machen, immerhin importiere ich eine Baugruppe und muss die Einzelkomponenten ja auch abspeichern. Das ist notwendig, um die Baugrup ...
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Assembly Handling
efbe am 18.12.2003 um 08:38 Uhr (0)
Grüße, da ich beruflich mit Pro/E arbeite und vor einiger Zeit mal in Pro/D hineingeschaut habe (als günstige Lösung für daheim), ist mir aufgefallen, dass es unter Pro/D keine Koordinatensysteme gibt. Wie überlebt man da? Unter Pro/E nutze ich Koordinatensysteme vorwiegend in Baugruppen, die mit translatorischen und rotatorischen Freiheitsgraden versehen sind. So kann man sehr flexibel Baugruppen gestalten und Komponenten plazieren. Welche Möglichkeit können mir etwas erfahrenere User von Pro/D in Hinbl ...
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Assembly Handling
Dipl.Ing.T.Stüker am 09.01.2004 um 22:54 Uhr (0)
Ich sehe dafür keine Notwendigkeit. Die einzelnen Komponenten werden bei dem Einfügen in die Baugruppe auf die Basis-KE referenziert bzw. auf die beim Import aktive KE. Die Mate/Align Referenzierung ist sicherlich manchmal sinnvoll, ist aber wenn man die Parts tauschen will tatsächlich manchmal hinderlich, da diese neu referenziert werden müssen, um z.B. Animationen oder kinematische Simulationen zu machen. Anderes als das dann mit Arbeitsebenen zu referenzieren weiss ich nicht, aber ohne Mate/Align bieten ...
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |